
ElektroG & WEEE – gesetzliche Anforderungen sicher erfüllen
In Deutschland regelt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das die WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) umsetzt, die Bedingungen für den Vertrieb, die Rücknahme und die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Die Koordination der gesetzlichen Pflichten erfolgt durch die Stiftung elektro-altgeräte register (Stiftung ear).
Während (Online-)Händler gesetzlich zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet sind, tragen Hersteller und Erstimporteure die Kosten für Abholung und fachgerechte Entsorgung. Unternehmen aus dem Ausland, die keine eigene Niederlassung in Deutschland haben, müssen einen Bevollmächtigten benennen, der die vollständige gesetzliche Verantwortung übernimmt.
Die Umsetzung der WEEE-Anforderungen ist für international agierende Unternehmen besonders herausfordernd, da Rücknahme- und Recyclingsysteme in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedlich organisiert sind.
asseso übernimmt entweder das gesamte Aufgabenspektrum – sowohl national als auch international oder schafft in anderen Fällen die strukturellen Voraussetzungen, etwa durch die Registrierung bei der Stiftung ear, die Festlegung der Gerätekategorien, den Nachweis des Unternehmensstatus sowie die gesetzlich vorgesehene Kennzeichnung der Geräte. Die laufende Administration, etwa Meldungen und Garantien, verbleibt in diesen Fällen beim Kunden.