
Der UFI-Code – eindeutige Produktkennzeichnung für die Giftinformationsdienste
Der UFI-Code (Unique Formula Identifier) ist ein verpflichtendes Kennzeichnungselement für bestimmte gefährliche Gemische, das eine eindeutige Zuordnung zwischen Produkt und gemeldeter Rezeptur im Notfall ermöglicht – insbesondere bei Anfragen an nationale Giftinformationszentren.
Der Code besteht aus 16 alphanumerischen Zeichen, die in vier Blöcke unterteilt und durch Bindestriche getrennt sind. Ihm ist das Präfix „UFI:“ voranzustellen (z. B. UFI: E600-30P1-S00Y-5079).
Kennzeichnung und Platzierung
Der UFI ist in der Nähe der sonstigen Kennzeichnungselemente auf dem Etikett anzubringen. Ist für das Produkt kein Etikett erforderlich, muss der UFI stattdessen in Abschnitt 1.1 des Sicherheitsdatenblatts (SDB) aufgeführt werden. Für alle anderen Produkte empfiehlt sich die Angabe im SDB ebenfalls – auch freiwillig.
Rezepturgebunden und eindeutig
Alle Produkte, die denselben UFI tragen, müssen identische Rezepturen haben. Ändert sich die Zusammensetzung, ist auch ein neuer UFI erforderlich. Umgekehrt ist es möglich, für eine Rezeptur mehrere UFI-Codes zu vergeben – z. B. zur Differenzierung nach Märkten oder Kunden. Wird ein Produktrezept von einem Vorlieferanten bezogen und nicht verändert, kann dessen UFI weiterverwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass dadurch der Lieferant zurückverfolgt werden kann.
Generierung des UFI
Der UFI wird mithilfe des UFI-Generators der ECHA erzeugt. Grundlage sind die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des meldenden Unternehmens sowie eine eindeutige interne Rezeptnummer.
Unsere Unterstützung
asseso begleitet Sie bei der Erstellung und Integration des UFI-Codes – sei es durch die Kommunikation mit Vorlieferanten oder die eigenständige Generierung. Wir sorgen dafür, dass der Code korrekt vergeben, dokumentiert und produktbezogen eingebunden wird – rechtskonform, nachvollziehbar und prüffähig.