
Definition
Bauprodukte sind Produkte, Baustoffe, Bauteile und Anlagen sowie Bausätze, die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen (des Hoch- und Tiefbaus) eingebaut zu werden. Ihre Verwendung kann sich auf Grundanforderungen an Bauwerke auswirken.
Besonderheit
Bauprodukte unterliegen der Bauproduktenverordnung (EU) 305/2011, die sicherstellt, dass sie die Grundanforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltverträglichkeit erfüllen. Diese Verordnung regelt die CE-Kennzeichnung und die Erstellung von Leistungserklärungen, die wesentliche Produktinformationen wie Brandschutz, Energieeffizienz und mechanische Festigkeit umfassen. Nationale Vorschriften wie das Bauproduktengesetz (BauPG) und bauordnungsrechtliche Anforderungen der Bundesländer ergänzen diese Regelungen.
Ein zentraler Aspekt bei Bauprodukten ist die Dauerhaftigkeit und Sicherheit in Verbindung mit baulichen Anlagen. Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit ist essenziell, um die Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Dabei spielen Prüfinstitute und Zertifizierungsstellen eine Schlüsselrolle, da sie sicherstellen, dass Bauprodukte unabhängig geprüft und den Normen entsprechend zertifiziert werden.
Unser Service umfasst die Konformitätsbewertung und Unterstützung bei der Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung der notwendigen Dokumentationen wie der CE-Kennzeichnung und Leistungsdeklarationen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der technischen Beratung und sorgen dafür, dass Ihre Produkte alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, um sicher und erfolgreich auf dem Markt platziert zu werden.