REACH-Registrierung asseso AG

REACH-Registrierung – sicher, vollständig, professionell

Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 gilt als eines der umfassendsten und komplexesten Regelwerke der Europäischen Union. Ziel ist der Schutz von Mensch und Umwelt durch die sichere Verwendung von Chemikalien. Im Zentrum steht die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Stoffen – verbunden mit einem umfangreichen Pflichtenpaket für Unternehmen entlang der Lieferkette.

Wer Stoffe in Mengen ab einer Tonne pro Jahr in der EU herstellt oder aus NON-EU importiert, ist grundsätzlich zur REACH-Registrierung verpflichtet. Diese Registrierung erfolgt zentral über eine Internet-Plattform der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA).

Bei diesem Vorhaben sind oft auch wirtschaftlich-strategische Überlegungen zu berücksichtigen. Es macht eben einen Unterschied, ob man sich einer bestehenden Joint Submission anschließt, einen neuen Stoff registrieren muss oder sich durch einen beauftragten Dritten vertreten lässt. Der technische Ablauf ist dabei durch die Verordnung selbst vorgegeben. Hierzu sind zum Teil tiefgehende Kenntnisse zur REACH-VO, der Softwareanwendung und der Kommunikation mit Konsortien, Federführenden Registranten sowie mit Laboren wichtig, um diese Aufgabe am Ende zu erfüllen.

Unsere Unterstützung bei der REACH-Registrierung - Erfahrung, auf die Sie bauen können

Wir begleiten Unternehmen sicher durch das Registrierungsverfahren – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur finalen Einreichung. Dabei bringen wir fundiertes Fachwissen, Erfahrung aus zahlreichen Registrierungsprojekten und ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Anforderungen und Prozesse mit.

Wenn Hersteller aus NON EU einen Alleinvertreter (Only Representative) in der EU benötigen, um die eigenen Abnehmer innerhalb der EU mit einer Registrierung abdecken möchte, bieten wir diesen Service mit unserer verbundenen REACHECK OR Services UG an.

Die COALSTER GmbH agiert als ein assoziiertes Unternehmen in der Rolle des Federführender Registrant für Holz- und Pflanzenkohle unter REACH.