Product Compliance – ganz neu für Sie? Als Begriff möglicherweise ja. Aber Sie sind – oftmals versteckt – tagtäglich damit beschäftigt. Denn unter Product Compliance versteht man alle unternehmerischen Prozesse, die sicherstellen, dass ein Produkt beim Inverkehrbringen alle rechtlichen Vorgaben erfüllt. Wir zeigen Ihnen einfache Lösungen dieses komplexe Thema in den Griff zu bekommen und unterstützen Sie sowohl bei der Implementierung eines Product Compliance Management Systems als auch mit unseren Dienstleistungen.
Wir beraten Sie gerne!Mit athena meistern Sie Ihre Herausforderungen rund um Produktzulassung und Produktkonformität - einfach,
strukturiert und aktuell.
Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller bzw. Inverkehrbringer, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Unter die Pflicht der CE-Kennzeichnung fallen diejenigen Produkte, die auf der Gesetzesebene der EU unter CE-Richtlinien oder -Verordnungen fallen. Darunter zählen u.a. folgende Produktkategorien: Elektroprodukte, Bauprodukte, Spielzeuge, Persönliche Schutzausrüstung, Maschinen, Medizinprodukte, Pyrotechnik, Düngemittel und Batterien.
Produkte, die unter keine dieser gesetzlichen Anforderungen fallen, dürfen nicht mit einer CE-Kennzeichnung versehen werden.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, ist der sogenannte Konformitätsnachweis zu führen und im Anschluss die Konformität zu erklären. Wir betreuen dabei eine Vielzahl von Produktkategorien und stehen Ihnen bei der Umsetzung aller relevanten regulatorischen Anforderungen zur Seite.
Für jedes Produkt ist eine Risikobetrachtung durchzuführen. Der Umfang und die zu berücksichtigenden Sicherheitsaspekte unterscheiden sich je nach Produktkategorie und der spezifischen Anforderung. Gerne unterstützen wir Sie mit einer auf Ihr Produkt zugeschnittenen Lösung.
Mit der Poison Center Notification melden Sie die Rezepturdaten zu Ihren chemischen Gemischen an die Europäische Chemikalienagentur (ECHA). Dadurch wird die Rezeptur mit dem auf dem Produkt angegebenen UFI-Code eindeutig verknüpft. Die Meldung ist entscheidend, um im Notfall schnelle und genaue Informationen bereitzustellen, die Giftinformationszentren in ganz Europa benötigen, um angemessene Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen.
Die Poison Centre Notification (PCN) muss für alle aufgrund ihrer physikalischen oder gesundheitsgefährdenden Eigenschaften als gefährlich eingestuften chemischen Gemische durchgeführt werden. Gemische, die ausschließlich als umweltgefährlich einzustufen sind, müssen nicht gemeldet werden.
Um eine Poison Center Notification (PCN) vorzunehmen, müssen nachgeschaltete Anwender, die das Gemisch selbst herstellen, oder Importeure, die das Gemisch in die EU einführen die Rezeptur und weitere Produktdaten in das ECHA-Portal eintragen.
Gerne prüfen wir ob Sie eine PCN durchführen müssen und unterstützen Sie bei der Durchführung der Meldung.
Der UFI-Code dient der eindeutigen Identifizierung chemischer Gemische, die aufgrund ihrer physikalischen oder gesundheitsgefährdenden Eigenschaften als gefährlich eingestuft wurden. Er besteht aus 16 alphanumerischen Zeichen und hat folgendes Format: „UFI: XXXX-XXXX-XXXX-XXXX“.
Ein UFI kann auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur bzw. für die Schweiz auf der Website der Anmeldestelle Chemikalien generiert werden.
Die CLP-Verordnung definiert den UFI als ergänzende Information, die zusammen mit den anderen CLP-Kennzeichnungselementen gruppiert werden sollte, z. B. in der Nähe der Gefahrenpiktogramme. Bei einer mehrschichtigen Verpackung ist es nicht notwendig, den UFI auf jeder Ebene anzubringen, solange er auf der inneren Verpackung enthalten ist. Bei Anbringen des UFI ist sicherzustellen, dass dieser gut sichtbar ist und über die gesamte Lebensdauer des Produkts lesbar bleibt.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Etiketten und prüfen in diesem Zusammenhang auch die korrekte Anbringung des UFI-Codes.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. Melden Sie sich gerne bei uns!
Ottostraße 1
63741 Aschaffenburg
Tel: +49 6021 15086-0
Fax: +49 6021 15086-77
info@asseso.eu
Chilehaus A
Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Tel: +49 40 32005410